Warum Monitor kalibrieren? Wie wird eine Monitor-Kalibrierung durchgeführt? Hier finden Sie Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen rund um das Thema Monitor Kalibrieren.
AllgemeineTipps zum Monitor Kalibrieren
Eine Bildschirmkalibrierung stellt sicher, dass Farben am Monitor genau dargestellt werden. Insbesondere für Personen, die auf eine korrekte Farbdarstellung angewiesen sind, wie z. B. Fotografen oder Bildbearbeiter, spielt eine Kalibrierung eine wesentliche Rolle, da Bildeigenschaften richtig beurteilt und auch gegebenenfalls korrigiert werden müssen. Ob ein Monitor richtig kalibriert ist oder nicht, lässt sich mit bloßem […]
Ein- und Ausgabegeräte, wie Bildschirme, Kameras, Scanner, Drucker usw., nutzen verschiedene Methoden zur Farberzeugung. Daher unterscheiden sich die dargestellten Farben oftmals sehr stark voneinander. Mithilfe eines Farbmanagement-Prozesses lassen sich Farbunterschiede in der Darstellung vermeiden. Anhand von ICC-Profilen werden die Geräte untereinander abgestimmt, sodass eine einheitliche Wiedergabe der Farben in der Bildbearbeitungs-Kette (z. B. Kamera – […]
Im Bereich Farbmanagement stößt man häufig auf die Begriffe „kalibrieren“ und „profilieren“. Fälschlicherweise wird oft dasselbe darunter verstanden, obwohl die Bedeutung eine ganz andere ist. Um diesen Irrtum klarzustellen und um ein besseres Verständnis zu generieren, werden die beiden Vorgänge nun differenziert, betrachtet und näher erklärt. Kalibrierung Bei der Monitorkalibrierung wird bei einem Bildschirm der […]
Es wird zwischen drei wesentlichen Gruppen von Monitoren unterschieden: CRT-Röhrenmonitore LCD-Monitore TFT/LCD-Bildschirme für Notebooks Jeder Monitor, der über Einstellmöglichkeiten für Helligkeit und Kontrast verfügt, kann kalibriert werden. Ideal wären auch noch Einstellungen zur Farbsättigung. Laptops können meist nur einen geringeren Farbraum darstellen und sind daher von den Einstellungsmöglichkeiten für Helligkeit und Kontrast begrenzt. Mittlerweile gibt es […]
ICC-Profile sind genormte Datensätze, die den Farbraum eines Farbein- oder Farbausgabegerätes beschreiben. Zu den Farbein- und Farbausgabegeräten gehören z. B. Monitore, Kameras, Drucker, Scanner etc. Es kann also für jedes Gerät ein eigenes Profil angelegt werden, welches dann auch oftmals als Monitorprofil, Druckerprofil etc. bezeichnet wird. Das ICC-Profil enthält alle Farben, die ein Ausgabegerät, wie […]
Wozu eine Monitorkalibrierung wichtig ist, wird in den nachfolgenden Punkten genauer erklärt: Farbechte und realitätsnahe Bilder Fast jeder kennt das Problem: Fotos auf der Digicam oder am Smartphone sehen anders aus, als wenn sie am Computer angesehen werden. Wirkt das Foto auf der Kamera noch farbintensiv, am Monitor allerdings matt oder gar mit einem […]
Grundsätzlich gibt es keine Vorgaben, wie oft eine Kalibrierung bzw. Neukalibrierung des Bildschirms erfolgen soll. Nur eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Eine Neukalibrierung ist unbedingt erforderlich. Nachdem bei einem Monitor die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, nimmt die Farbdarstellung wieder stetig ab. Dies liegt an Qualitätsschwankungen der Monitore, die sich täglich bzw. im Laufe von […]
Methoden Für eine Farbanpassung des Bildschirms stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die günstigste Lösung, um einen Monitor zu kalibrieren, ist mittels Freeware oder anhand von Testbildern. Doch hier muss erwähnt werden, dass mit dieser Variante die Kalibrierung nie so genau eingestellt werden kann, wie unter Verwendung eines Colorimeters. Die Verwendung eines Kalibrierungsgerätes ist zwar mit […]
Um den Monitor richtig zu kalibrieren, sollte man sich zuvor einen Überblick über die wichtigsten Parameter für den Kalibrierungsvorgang verschaffen und Kalibrierungsziele festlegen. Nachfolgend werden die wichtigsten Einstellungen übersichtlich erklärt. Helligkeit (Luminanz) Die Helligkeit des Monitors sollte mit der Umgebungshelligkeit abgestimmt sein, sodass sich das Auge nicht zu sehr anstrengen muss. Bei hellen Räumen […]
ICC Das “International Color Consortium” (kurz: ICC) hat einen Standard für ICC-Profil-Spezifikationen entwickelt. Das Ziel war es, eine plattformübergreifende Erstellung und Interpretation von Farbdaten zur Verfügung zu stellen. Diese ICC-Profile können verwendet werden, um zwischen verschiedenen Farbcodierungen zu übersetzen und Farbdaten, die von einem Gerät erstellt wurden, mit einer Farbcodierung auf ein anderes Gerät zu […]
Warum sollte ich meinen Bildschirm kalibrieren? Bildschirme ändern ihre Farbdarstellung mit der Zeit. Entweder während des normalen Gebrauchs oder wenn sie älter werden. Eine Kalibrierung hält die Farbdarstellung stabil. Was ist ein Monitor-Profil? Ein Monitorprofil ist eine Umwandlungstabelle, welche beschreibt, wie ein Bildschirm Farben produziert. Ein Profil wird vom System verwendet, um Farben für […]
|