
Druckertreiber sind nicht immer auf den ersten Blick zu verstehen – besonders wenn es um das richtige Einstellen der Farbe geht. Folgende Anleitung zeigt wie Sie mittels einer Kalibrierung die Druckfarben Ihres HP Druckermodells, z. B. Photosmart, Deskjet oder Designjet, bestmöglich einstellen. Damit können Sie den Farbraum Ihres Druckers völlig ausnützen und Ihren Druck optimieren.
HP Drucker kalibrieren
Ursache für falsche Farben am Ausdruck
Wenn der Druckers nicht mit den Eigenschaften der verwendeten Tinte und dem Papier abgestimmt ist, führt dies zu einer falschen Farbwiedergabe. Zudem führt eine fehlende Farbanpassung (Kalibrierung) zu Druckproblemen.
Farben professionell einstellen mittels Kalibrierung Ihres HP-Druckers
Um die Farben am Ausdruck denen am Monitor anzugleichen – also um Ihren HP-Treiber zu kalibrieren – benötigen Sie ein sogenanntes ICC-Profil. Dieses wird individuell auf Ihren Drucker, Ihre Tinte und Ihr verwendetes Papier angepasst und korrigiert nach erfolgter Einbindung Fehler in der Farbwiedergabe. Dabei spricht man von einer sogenannten Druckerkalibrierung.
Um ein ICC-Profil zu erstellen, benötigen Sie einen Referenzdruck, der auf dem einzustellenden HP-Drucker ausgedruckt wird. Mittels dieses Testdrucks wird die Farbdifferenz festgestellt, Soll-und Ist-Werte verglichen und in einem ICC-Profil berechnet. Die darauffolgende Installation des ICC-Profils in Ihrem Grafikprogramm oder Betriebssystem behebt schlussendlich Druckprobleme, wie z. B. einen Farbstich, und stellt die Farben richtig ein.
Wenn Sie mehr über den Vorgang der Druckerkalibrierung und ICC-Profil wissen wollen, klicken Sie hier:
Farben einstellen bei HP Drucker