
In diesem Abschnitt wird beschrieben, was ein Softproof ist und wozu/warum man ihn verwenden sollte.
Was ist ein Softproof?
Beim Softproof wird von der Bildbearbeitungssoftware der Druck des Bildes am Monitor simuliert. Das bedeutet, je nachdem welches ICC-Profil Sie verwenden (welche Farben der Farbraum beinhaltet, welcher Drucker, Tinte, Papier verwendet wird), wird das Bild am Bildschirm dargestellt. Somit können Sie sich unterschiedliche ICC-Profile ansehen und ersparen sich einen Probedruck. -> Das heißt, Sie sparen Tinte, Papier, Zeit und dadurch auch Kosten -> der Ärger über schlechte Ausdrucke wird vermindert 😉
Jedoch genügen ein beliebiges ICC-Profil und die richtigen Druckereinstellungen nicht, damit der Ausdruck eines Bildes genau gleich aussieht, wie das mittels Softproof am Monitor dargestellte. Sie benötigen ein ICC-Druckerprofil, welches für Ihren verwendeten Drucker, Tinte und Papier abgestimmt ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Was passiert beim Softproof
Beim Softproof geht dann die Software so vor, dass zuerst eine Farbkonvertierung vom Bildprofil zum Druckerprofil gemacht wird. Im nächsten Schritt wird dann eine weitere Farbkonvertierung vom Druckerprofil auf das Monitorprofil durchgeführt. Daraus ergibt sich klarerweise, wenn die Profile nicht zusammenpassen, dass die Bildschirmdarstellung und der Ausdruck unterschiedlich sein werden. Beim Softproof muss man natürlich auch bedenken, dass eventuell der Monitor nicht alle Farben eines Profils wiedergeben kann, oder dass die Farben eines Ausdrucks in unterschiedlichem Licht auch anders aussehen können.

Softproof in der Praxis
Diverse Bildbearbeitungsprogramme machen es Ihnen mittels weniger Mausklicksen möglich, den Softproof einzustellen.
Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den gängigsten Programmen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Softproof?
- 2 Was passiert beim Softproof
- 3 Softproof in der Praxis
- 4 Sie haben Fragen zur Farbanpassung?
- 4.1 Jetzt Beratung anfordern
- 4.2 So Farbstich entfernen
- 4.3 ICC-Profil konfigurieren
- 4.3.1 Softproof in Adobe Photoshop CS6 und CS5
- 4.3.2 Softproof in Adobe Photoshop CC
- 4.3.3 Softproof in Adobe Photoshop Lightroom 5
- 4.3.4 Softproof in ACDSee Pro 10
- 4.3.5 Softproof in Gimp
- 4.3.6 Softproof – Druckvorschau mit ICC-Profil
- 4.3.7 Softproof in Nikon Capture NX2
- 4.3.8 Softproof in Nikon View NX-i
- 4.3.9 Softproof in PhotoLine
- 4.3.10 Softproof in Mac
- 4.3.11 Softproof in Nikon Capture One Pro
- 4.3.12 Softproof in Corel PaintShop Pro X9
- 4.3.13 Softproof in Corel Draw X8
- 4.3.14 Softproof in Mirage
- 4.3.15 Softproof in FixFoto