Startseite » Softproof – Druckvorschau mit ICC-Profil » Softproof in Gimp
Softproof in Gimp

Einstellungen
Hierfür müssen Sie die Einstellungen öffnen. Wählen sie dafür im Hauptfenster[1] in der Registerleiste Bearbeiten[2] aus und öffnen Sie somit die Einstellungen. Dort angelangt, finden Sie unter Farbverwaltung[3] die Definitionsmöglichkeiten für Ihren Softproof-Druck. Dieser wird allerdings oft als Drucksimulation[4] im Arbeitsmodus bezeichnet.
Farbanpassung der Drucksimulation
Die Farbanpassung der Drucksimulation unterscheidet folgende Einstellungen: • Wahrnehmung: Es wird in dem Gamut gedruckt, den das menschliche Auge wahrnehmen kann. • Kolorimetrisch (relativ): Als Kolorimetrie wird die Konzentrationsbestimmung in Relation zu einer Farbskala bezeichnet. Dies wird in Prozentpunkten definiert. • Sättigung: Bestimmt die Sättigung der Farben (Intensität der Farbe). • Kolorimetrisch (absolut): Wie bereits oben beschrieben, liegt eine Konzentrationsbestimmung vor, bei dieser Einstellung wird diese Bestimmung aber ohne Prozent angegeben. Nebenbei lassen sich noch die Farben makieren, die nicht im Gamut (Farbraum) enthalten sind. [Kontaktbox] [Button-CallToAction]Sie haben einen Farbstich?
- 15 Jahre Erfahrung
- 10.000 kalibrierte Drucker
- Kostenlose Beratung
Gerne helfen wir Ihnen, die passende Kalibrierung zu finden!