ICC-Profil für Canon Pixma IP

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann kennen Sie sicherlich das Problem: Ihre Ausdrucke sehen einfach nicht so aus, wie sie sollten. Vielleicht verwenden Sie das generische ICC-Profil, das meist direkt mitgeliefert wird, entweder vom Druckerhersteller Canon oder von den üblichen Papierherstellern, und sind mit den Farben nicht zufrieden.

Obwohl diese Profile oft eine gute Lösung bieten, bleibt doch einiges an Potential ungenutzt. Ein individuell erstelltes ICC-Profil, das speziell auf Ihren Canon Pixma IP, das verwendete Papier und die Tinte abgestimmt ist, kann hier Abhilfe schaffen. Mit einem solchen maßgeschneiderten Profil holen Sie das Beste aus Ihrem Drucker heraus und nutzen den gesamten Farbraum optimal.

Canon Drucker Pixma IP Serie

Farbstich entfernen mit individueller Druckerkalibrierung

Für Profianwender, Geschäftskunden und im Arbeitsgebrauch von Fotografen oder Grafikern bieten wir ICC-Profile mit einer sehr hohen Genauigkeit an. Unser 3zu1-Service für Fineart-Profile erstellt basierend auf einem Referenzdruck drei unterschiedliche ICC-Profile. Diese unterscheiden sich durch variable Berechnungsarten, bei denen unterschiedliche Betrachtungslichter und Farbumrechnungsarten berücksichtigt werden.

Mit einem individuell erstellten ICC-Profil für Ihren Canon Pixma IP Drucker, abgestimmt auf die von Ihnen verwendete Hersteller- oder Fremdtinte und das Papier, nutzen Sie den gesamten Farbraum optimal aus. Diese maßgeschneiderten Profile ermöglichen es Ihnen, das Beste aus Ihrem Drucker herauszuholen und Ausdrucke von beeindruckender Qualität zu erzielen.

Canon Pixma IP - Praktischer Drucker mit Single-Ink-Technik

Die Drucker der Canon Pixma IP-Serie durchlaufen seit ihrer Entwicklung einen ständigen Erneuerungskreislauf. Waren sie zu Beginn noch „normale“ Tintenstrahldrucker, so sind sie heute in großer Vielfalt vorhanden, die jedes Segment bedient; vom Tintenstrahl- bis zum Multifunktionsdrucker inklusive WLAN, WiFi-direct und auch integrierter Cloud-Verknüpfung. Die Drucker der IP-Serie haben dabei, je nach Modell, die Möglichkeit sowohl DIN A4, als auch DIN A3 Formate zu bedrucken.

Die neueren Modelle der Canon IP-Serie unterstützen die „Single-Ink-Technik“. Dies bedeutet, dass das Gerät auf sechs separate Tintenpatronen während des Druckvorgangs zurückgreift, bis diese aufgebraucht sind. Der klare Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass stets nur die Patronen gewechselt werden müssen, die tatsächlich leer sind. Dies macht eine ständige und kostspielige Neuanschaffung unnötig und schont zudem die Umwelt, da weniger Abfall entsteht.

Ein weiterer Pluspunkt der Single-Ink-Technik ist die höhere Flexibilität und Effizienz im Druckprozess. Benutzer können sicherstellen, dass jede Farbe optimal genutzt wird, was besonders für Farbdrucke von Vorteil ist. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von separaten Patronen eine bessere Kontrolle über den Tintenverbrauch und eine genauere Kalkulation der Druckkosten.

Mögliche Ursachen für Farbstich beim Drucker

Farbstiche bei Druckern sind ein häufiges Problem, das die Qualität Ihrer Ausdrucke beeinträchtigen kann. Diese Farbstiche können verschiedene Ursachen haben, die von technischen Problemen bis hin zu falscher Abstimmung von Papier und Tinte reichen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Gründe für Farbstiche und wie Sie diese beheben können:

Technische Probleme bei
Drucker oder Druckertreiber

Hier ist es wichtig zu prüfen, ob ein Problem vorliegt. Fehlerhafte Einstellungen oder veraltete Treiber können Farbstiche verursachen.

Lösungsvorschlag: Nutzen Sie die Wartungstools im Druckertreiber, wie z. B. einen Düsentest oder den Ausdruck von Druckmustern.

Abstimmung von
Druckerpapier und Tinte

Die Oberflächenbeschaffenheit des Papiers, wie glänzendes oder mattes Papier, spielt eine große Rolle und kann Farbstiche hervorrufen. Dies ist auch die häufigste Ursache für Farbstiche.

Lösungsvorschlag: Eine Kalibrierung der einzelnen Komponenten mittels ICC-Profil hilft dabei, alle Komponenten gegenseitig ausgerichtet und angepasst werden. Weitere Informationen dazu werden im Absatz bzw. auf der Seite noch erklärt.

Fertigungstoleranzen und
Verschleiß

Ungenauigkeiten am Gerät, Papier oder Tinte können ebenfalls zu leichten farblichen Abweichungen führen.

Lösungsvorschlag: Auch hier hilft die Kalibrierung mittels ICC-Profil, da dabei alle Komponenten gegenseitig ausgerichtet und angepasst werden. Weitere Informationen dazu werden im Absatz bzw. auf der Seite noch erklärt.

So kommen Sie zum individuell kalibrierten Drucker

Sorgt für optimales Zusammenspiel von Drucker, Tinte & Papier – die meisten Drucker sind ab Werk schlecht kalibiert.

Kostenlose Anfrage abschicken & Empfehlung erhalten

Neben der Druckerbezeichnung benötigen wir Informationen zu Ihren Anforderungen, dem verwendeten Papier und dem Farbstich. Gerne können Sie unser Anfrageformular nutzen: Sie erhalten eine kostenlose und unverbindliche Beratung zur Druckerkalibrierung.

Produkt kaufen & Zugriff zum Downloadbereich erhalten

Nachdem Sie die gewünschte Kalibrierung in den Warenkorb gelegt haben, folgen Sie einfach den Anleitungen des Bestellvorgangs. Nach dem erfolgreichen Kauf erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten für den Downloadbereich.

Bild ausdrucken & uns zuschicken

Im Downloadbereich finden Sie die Referenzdatei (Testchart), sowie eine Anleitung zum korrekten Ausdruck dieser Datei. Drucken Sie die Referenzdatei der Anleitung entsprechend dem zu profilierenden Drucker aus. Anschließend senden Sie den Ausdruck per Post an uns.

Wir analysieren Ihr Bild und erstellen Ihr individuelles Druckerprofil

Ihr Referenzausdruck wird von uns mittels Messgerät (Spektro-Colorimeter) eingelesen. Das Messgerät hält die farblichen Abweichungen fest und erstellt ein individuelles Druckerprofil (ICC-Profil) für Ihren Drucker.

Druckerprofil erhalten & installieren

Das individuelle Druckerprofil erhalten Sie per Mail. Nach der einfachen Installation, für welche Sie von uns Anleitungen in Form von PDFs und Videos bekommen, können Sie das Profil verwenden. Ihr Drucker ist nun kalibriert und gibt die Farben wieder richtig aus.

Umfassender Support in allen Phasen der Kalibrierung

Sie erhalten genaue Anleitungen (Videos und PDFs) für die Installation des ICC-Profils. Sollte es Probleme geben, bieten wir umfassenden Support per Mail, Telefon und Anleitungen oder eine Geld-zurück-Garantie. Mit PayPal haben Sie zusätzlichen Käuferschutz.

Wir lösen Ihr Druckproblem

oder direkt:

Unsere ICC-Profile sind mit folgenden Canon-Druckern der IP-Serie kompatibel:

Canon Pixma IP 100, Canon Pixma IP 100 V, Canon Pixma IP 1000, Canon Pixma IP 110, Canon Pixma IP 110 + Battery, Canon Pixma IP 1100, Canon Pixma IP 1200, Canon Pixma IP 1300, Canon Pixma IP 1500, Canon Pixma IP 1600, Canon Pixma IP 1700, Canon Pixma IP 1800, Canon Pixma IP 1900, Canon Pixma IP 2000, Canon Pixma IP 2200, Canon Pixma IP 2500, Canon Pixma IP 2600, Canon Pixma IP 2700, Canon Pixma IP 2702, Canon Pixma IP 2820, Canon Pixma IP 2850, Canon Pixma IP 3000, Canon Pixma IP 3100, Canon Pixma IP 3300, Canon Pixma IP 3500, Canon Pixma IP 3600, Canon Pixma IP 4000, Canon Pixma IP 4000 P, Canon Pixma IP 4000 R, Canon Pixma IP 4200, Canon Pixma IP 4200 X, Canon Pixma IP 4300, Canon Pixma IP 4500, Canon Pixma IP 4500 X, Canon Pixma IP 4600, Canon Pixma IP 4600 X, Canon Pixma IP 4700, Canon Pixma IP 4850, Canon Pixma IP 4950, Canon Pixma IP 5000, Canon Pixma IP 5200, Canon Pixma IP 5200 R,Canon Pixma IP 5300,Canon Pixma IP 6000 D, Canon Pixma IP 6100 D, Canon Pixma IP 6210 D, Canon Pixma IP 6220 D, Canon Pixma IP 6310 D, Canon Pixma IP 6320 D, Canon Pixma IP 6600, Canon Pixma IP 6600 D, Canon Pixma IP 6700 D, Canon Pixma IP 7240, Canon Pixma IP 7250, Canon Pixma IP 8500, Canon Pixma IP 8720, Canon Pixma IP 8750, Canon Pixma IP 90, Canon Pixma IP 90 V

Kostenloser Drucker-Check

von unseren Experten

Wie können Sie den Farbstich entfernen?
Funkitoniert bei Ihrem Drucker die Kalibrierung?

Unser kostenloser Drucker-Quickcheck
beantwortet Ihnen diese Frage!