ICC-Profil für HP DesignJet

Wenn Sie dies lesen, haben Sie vielleicht schon einmal erlebt, dass die Farben Ihrer Drucke von Ihrem HP DesignJet nicht genau so aussehen wie auf dem Bildschirm. Oft liegt das daran, dass generische ICC-Profile verwendet werden, die zwar gut funktionieren, aber nicht speziell auf die Kombination aus Drucker, Papier und Tinte abgestimmt sind. Das kann dazu führen, dass die Farben leicht abweichen oder bestimmte Details nicht so herauskommen, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Mit maßgeschneiderten ICC-Profilen können Sie dieses Problem umgehen. Diese Profile werden speziell für Ihren HP DesignJet und die verwendeten Materialien erstellt, um eine präzise Farbabstimmung zu gewährleisten. Dadurch erhalten Sie Drucke, die in Farbe und Detailtreue genau Ihren Erwartungen entsprechen, sodass Ihre Ergebnisse immer die gewünschte Qualität erreichen.

HP Drucker DesignJet Serie

Farbstich entfernen mit individueller Druckerkalibrierung

Für professionelle Anwender, Geschäftskunden sowie Fotografen und Grafikdesigner, die im Arbeitsalltag höchste Farbgenauigkeit benötigen, bieten wir erstklassige ICC-Profile an. Unser innovativer 3-in-1 Fineart-Profilservice erstellt anhand eines Referenzdrucks drei verschiedene ICC-Profile. Diese Profile basieren auf unterschiedlichen Berechnungsmodellen, die jeweils verschiedene Lichtverhältnisse und Farbkonvertierungsmethoden berücksichtigen.

Ein maßgeschneidertes ICC-Profil für Ihren HP DesignJet Drucker, das speziell auf Ihre verwendeten Tinten und Papiersorten abgestimmt ist, garantiert eine optimale Farbraumausnutzung. Mit diesen individuell angepassten Profilen können Sie Drucke von herausragender Präzision und Qualität realisieren.

HP DesignJet - Professionelles Drucken von Großformaten

Die Plotter und Drucker der DesignJet-Serie sind speziell für den Einsatz in Architektur- und Baubüros konzipiert. Sie sind je nach Modell in den Größen 24 oder 36 Zoll (ältere Modelle bis 42 Zoll) verfügbar und können Formate bis zu A0 bedrucken. Dank ihrer vielseitigen Konnektivitätsmöglichkeiten, einschließlich USB-Anschlüssen, LAN und WLAN, lassen sich die Geräte nahtlos in das Arbeitsnetzwerk integrieren. Neuere Modelle bieten zudem die Möglichkeit, Druckvorgänge über Smartphone und Tablet von jedem Ort aus zu starten. Ein interner Speicher von bis zu 1 GB erlaubt es, Projekte und Aufträge zu speichern und ohne den PC zu drucken.

Die breite Formatpalette der DesignJet-Serie macht sie ideal für den Druck von Plakaten und Bauplänen, die dank einer integrierten Auffangvorrichtung direkt am Gerät gelagert werden können. Mit einer Druckauflösung von bis zu 2.400×1.200 dpi (je nach Modell) liefern sie gestochen scharfe Schwarzweiß- und Farbdrucke. HP setzt dabei auf ein 4-Tintenpatronensystem mit einzeln austauschbaren Patronen. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 80 A1-Drucken pro Stunde aus, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Zudem sind die Plotter und Drucker serienmäßig mit einer automatischen Schneidefunktion ausgestattet.

Mögliche Ursachen für Farbstich beim Drucker

Farbstiche bei Druckern sind ein häufiges Problem, das die Qualität Ihrer Ausdrucke beeinträchtigen kann. Diese Farbstiche können verschiedene Ursachen haben, die von technischen Problemen bis hin zu falscher Abstimmung von Papier und Tinte reichen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Gründe für Farbstiche und wie Sie diese beheben können:

Technische Probleme bei
Drucker oder Druckertreiber

Hier ist es wichtig zu prüfen, ob ein Problem vorliegt. Fehlerhafte Einstellungen oder veraltete Treiber können Farbstiche verursachen.

Lösungsvorschlag: Nutzen Sie die Wartungstools im Druckertreiber, wie z. B. einen Düsentest oder den Ausdruck von Druckmustern.

Abstimmung von
Druckerpapier und Tinte

Die Oberflächenbeschaffenheit des Papiers, wie glänzendes oder mattes Papier, spielt eine große Rolle und kann Farbstiche hervorrufen. Dies ist auch die häufigste Ursache für Farbstiche.

Lösungsvorschlag: Eine Kalibrierung der einzelnen Komponenten mittels ICC-Profil hilft dabei, alle Komponenten gegenseitig ausgerichtet und angepasst werden. Weitere Informationen dazu werden im Absatz bzw. auf der Seite noch erklärt.

Fertigungstoleranzen und
Verschleiß

Ungenauigkeiten am Gerät, Papier oder Tinte können ebenfalls zu leichten farblichen Abweichungen führen.

Lösungsvorschlag: Auch hier hilft die Kalibrierung mittels ICC-Profil, da dabei alle Komponenten gegenseitig ausgerichtet und angepasst werden. Weitere Informationen dazu werden im Absatz bzw. auf der Seite noch erklärt.

So kommen Sie zum individuell kalibrierten Drucker

Sorgt für optimales Zusammenspiel von Drucker, Tinte & Papier – die meisten Drucker sind ab Werk schlecht kalibiert.

Kostenlose Anfrage abschicken & Empfehlung erhalten

Neben der Druckerbezeichnung benötigen wir Informationen zu Ihren Anforderungen, dem verwendeten Papier und dem Farbstich. Gerne können Sie unser Anfrageformular nutzen: Sie erhalten eine kostenlose und unverbindliche Beratung zur Druckerkalibrierung.

Produkt kaufen & Zugriff zum Downloadbereich erhalten

Nachdem Sie die gewünschte Kalibrierung in den Warenkorb gelegt haben, folgen Sie einfach den Anleitungen des Bestellvorgangs. Nach dem erfolgreichen Kauf erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten für den Downloadbereich.

Bild ausdrucken & uns zuschicken

Im Downloadbereich finden Sie die Referenzdatei (Testchart), sowie eine Anleitung zum korrekten Ausdruck dieser Datei. Drucken Sie die Referenzdatei der Anleitung entsprechend dem zu profilierenden Drucker aus. Anschließend senden Sie den Ausdruck per Post an uns.

Wir analysieren Ihr Bild und erstellen Ihr individuelles Druckerprofil

Ihr Referenzausdruck wird von uns mittels Messgerät (Spektro-Colorimeter) eingelesen. Das Messgerät hält die farblichen Abweichungen fest und erstellt ein individuelles Druckerprofil (ICC-Profil) für Ihren Drucker.

Druckerprofil erhalten & installieren

Das individuelle Druckerprofil erhalten Sie per Mail. Nach der einfachen Installation, für welche Sie von uns Anleitungen in Form von PDFs und Videos bekommen, können Sie das Profil verwenden. Ihr Drucker ist nun kalibriert und gibt die Farben wieder richtig aus.

Umfassender Support in allen Phasen der Kalibrierung

Sie erhalten genaue Anleitungen (Videos und PDFs) für die Installation des ICC-Profils. Sollte es Probleme geben, bieten wir umfassenden Support per Mail, Telefon und Anleitungen oder eine Geld-zurück-Garantie. Mit PayPal haben Sie zusätzlichen Käuferschutz.

Wir lösen Ihr Druckproblem

oder direkt:

Unsere ICC-Profile sind mit folgenden HP-Druckern der DesignJet-Serie kompatibel:

10 PS, 100, 100 Plus, 10000, 10000 S, 1050 C, 1050 C Plus, 1055 CM, 1055 CM Plus, 110, 110 Plus, 110 Plus NR, 111, 120, 120 NR, 120 PS, 120 PSN, 120, 130, 130 DE, 130 GP, 130 NR, 130 R, 130, 20 PS, 230, 250 C, 30, 30 GP, 30 N, 330, 350 C, 350 C Plus, 4000, 4000 PS, 4000, 4020 42 Inch, 4020 PS 42 Inch, 430 24 Inch, 430 36 Inch, 430 D, 430, 450 C, 4500, 4500 MFP, 4500 PS, 4520, 4520 HD, 4520 PS, 455 CA 24 Inch, 455 CA 36 Inch, 480, 488 CA 24 Inch, 488 CA 36 Inch, 50 PS, 500, 500 24 Inch, 500 42 Inch, 500 E, 500 Mono, 500 Plus 24 Inch, 500 Plus 42 Inch, 500 PS, 500 PS 24 Inch, 500 PS 42 Inch, 500 PS Plus 24 Inch, 500 PS Plus 42 Inch, 5000, 5000 42 Inch, 5000 60 Inch, 5000 PS, 5000 PS 42 Inch, 5000 PS 60 Inch, 5000 PS UV Printing, 5000 UV Printing, 510 24 Inch, 510 42 Inch, 510 PS 24 Inch, 510 PS 42 Inch, 510, 5500, 5500 42 Inch, 5500 60 Inch, 5500 MFP, 5500 PS, 5500 PS 42 Inch, 5500 PS 60 Inch, 5500 PS UV, 5500 PS UV 42 Inch, 5500 PS UV 60 Inch, 5500 UV, 5500 UV 42 Inch, 5500 UV 60 Inch, 600, 600 24 Inch, 600 36 Inch, 600, 650 C, 650 C Plus, 650 C-D, 650 C-E, 650 D, 650 E, 650 PS, 650, 70, 700, 750 C, 750 C Plus, 750 Plus, 750, 755 CM, 800, 800 24 Inch, 800 42 Inch, 800 PS, 800 PS 24 Inch, 800 PS 42 Inch, 815 MFP, 820 MFP, 90, 90 GP, 90 R, 9000 S, 9000 SF, CC 800 PS, Colorpro CAD, Colorpro GA, L 26500, L 26500 61 Inch, L 28500, L 28500 104 Inch, T 1100 24 Inch, T 1100 44 Inch, T 1100 MFP, T 1100 PS 24 Inch, T 1100 PS 44 Inch, T 1100, T 1120 24 Inch, T 1120 44 Inch, T 1120 HD, T 1120 PS 24 Inch, T 1120 PS 44 Inch, T 1120 SD, T 120, T 1200, T 1200 HD, T 1200 PS, T 1300, T 1300 44 Inch, T 1300 PS, T 1300, T 1500 Eprinter, T 1500 Eprinter 36 Inch, T 1500 Eprinter PS 36 Inch, T 1500, T 2300 Emfp, T 2300 PS Emfp, T 2300, T 2500, T 2500 PS, T 2500, T 3500 E MFP, T 520, T 520 24 Inch, T 520 36 Inch, T 520, T 610 24 Inch, T 610 44 Inch, T 610, T 620, T 7100, T 7100 42 Inch, T 7100 60 Inch, T 7100, T 7200, T 730, T 770, T 770 Hard Disk, T 770, T 790, T 790 24 Inch, T 790 44 Inch, T 790 PS 24 Inch, T 790 PS 44 Inch, T 795, T 920 Eprinter, T 920 Eprinter 36 Inch, T 920 Eprinter PS 36 Inch, T 920, Z 2100, Z 2100 24 Inch, Z 2100 44 Inch, Z 2100 GP 24 Inch, Z 2100, Z 3100, Z 3100 24 Inch, Z 3100 44 Inch, Z 3100 GP, Z 3100 GP 24 Inch, Z 3100, Z 3200, Z 3200 24 Inch, Z 3200 44 Inch, Z 3200 PS 24 Inch, Z 3200 PS 44 Inch, Z 3200, Z 5200 PS, Z 5400 PS Eprinter, Z 6100 42 Inch, Z 6100 60 Inch, Z 6100 PS 42 Inch, Z 6100 PS 60 Inch, Z 6100, Z 6200, Z 6200 42 Inch, Z 6200 60 Inch, Z 6200, Z 6600, Z 6800

Kostenloser Drucker-Check

von unseren Experten

Wie können Sie den Farbstich entfernen?
Funkitoniert bei Ihrem Drucker die Kalibrierung?

Unser kostenloser Drucker-Quickcheck
beantwortet Ihnen diese Frage!