Farben bei Druckern richtig einstellen

Die Qualität der Farben beim Drucken kann durch Berücksichtigung einiger Faktoren leicht optimiert werden. Unabhängig davon, welchen Druckertreiber Sie verwenden – z. B. Canon, Epson, HP oder Brother – können Sie mittels einer Druckerkalibrierung ihren Ausdruck zu dem gewünschten Ergebnis bringen.

HP Drucker OfficeJet Serie

Vorteile einer Kalibrierung

Der große Vorteil bei einer sogenannten Druckerkalibierung bzw. von ICC-Profilen ist, dass dadurch der Farbraum des Druckers völlig ausgenutzt wird und die Farben Ihres Druckers voll automatisch eingestellt werden. So erreicht man eine viel höhere Genauigkeit und Brillianz der ausgedruckten Farben.

Blaustich bei Brother Drucker

Durch Kalibrierung Farben richtig einstellen

Ein ICC-Profil bewirkt, in Ergänzung zu den individuellen Druckeinstellungen, dass die Farben am Ausdruck denen am Monitor gleichen, da diese ein unterschiedliches Verhalten in der Farbdarstellung haben. Um ein ICC-Profil erstellen zu können, benötigt man einen Referenzdruck, der auf dem einzustellenden Drucker ausgedruckt wird. Damit wird die Farbdifferenz ermittelt, welche das daraus berechnende ICC-Profil korrigiert. Die darauffolgende Installation des Profils behebt schlussendlich Probleme beim Drucken und Sie erhalten farbechte Ausdrucke.

Wir lösen Ihr Druckproblem

oder direkt:

Kostenloser Drucker-Check

von unseren Experten

Wie können Sie den Farbstich entfernen?
Funkitoniert bei Ihrem Drucker die Kalibrierung?

Unser kostenloser Drucker-Quickcheck
beantwortet Ihnen diese Frage!