Softproof in Nikon Capture NX2

In diesem Dokument erhalten Sie spezifische Informationen zum Drucken mit Softproof in Nikon Capture NX2. Softproof, auch als weicher Probedruck bekannt ermöglicht Ihnen eine digitale Druckvorschau, die zur Kontrolle dienen soll. Sie können nachprüfen, ob die Farben, so wie sie auf Ihrem Monitor sichtbar sind, auch auf dem Dokument abgebildet sind. Softproof wird oft in Bildbearbeitungsprogrammen und diversen Druckerprogrammen als Druckvorschau oder Proof-Modus bezeichnet. Dieser Modus ist eine gute Möglichkeit, Ihre Bilddatei nochmal zu überprüfen, bevor Sie teures Material für den Druck verbrauchen.
In dem Bildbearbeitungsprogramm von Nikon, Nikon Capture NX2, wird der Softproof-Modus als Digitalproof bezeichnet.

Öffnen des Programms Nikon Capture NX2
Abb. 1: Öffnen des Programms Nikon Capture NX2

Digitalproofmodus

Öffnen Sie in der linken unteren Ecke den Digitalproofmodus (siehe Abb. 2), indem Sie auf „Digitalproof ein“[1] klicken. Es öffnet sich das Fenster zum Proofmodus. Aktivieren Sie den Modus[2] und wählen Sie ein Motivprofil[3] aus, in dem die weitere Bearbeitung und der Proof-Druck angezeigt werden soll.
Weiters lässt sich wieder ein Rendering Intent[4] bestimmen.

• Wahrnehmungsorientiert: Es wird versucht, so nahe wie nur möglich die Bilddatei dem menschlichen Wahrnehmungsvermögen anzupassen.
• Sättigung: Bei dieser Option legt Wert auf die Qualität der Farbwirkung, die sich aus Buntheit, Farbintensität und Chromatizität zusammensetzt.
• Relativ farbmetrisch: Hier geht es darum, Farbvalenzen nahe an die menschliche Wahrnehmung anzupassen und die Primärfarben akkurat zu mischen.
• Absolut farbmetrisch: Es handelt sich um dieselbe Farbmetrik wie oben beschrieben, wird aber nicht relativ ausgelegt.

Zusätzlich und zu guter Letzt kann noch die Schwarzpunktkompensation[5] aktiviert werden. Diese sorgt für eine bessere Detailgenauigkeit in Schattenbereichen. Dies ist wirksam, sollte der Gamut des Farbraums Ihres Druckers kleiner sein, als der CMYK-Farbraum.

Nikon Capture - Softproof-Modus
Abb. 2: Nikon Capture – Softproof-Modus

Richtige Farben durch Druckerkalibrierung

Druckfarbe wie am Monitor

Wenn die Druckerfarben nicht stimmen, liegt dies meistens an einer fehlenden Druckerkalibrierung. Eine Kalibrierung des Druckers – egal ob Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker – bewirkt, dass die Farben richtig gedruckt werden. Dadurch gelingt es, dass die Farben am Ausdruck genauso aussehen wie jene am Monitor.

Diesen Service bieten wir Ihnen gerne und mittlerweile schon seit 15 Jahren an – über 10.000 Kund:innen sind bereits begeistert. Die Eigenschaften von Drucker, Papier und Tinte werden individuell abgestimmt. Um Ihren Drucker zu kalibrieren, erstellen wir ein sogenanntes ICC-Farbprofil und Sie können anschließend wieder farbecht drucken.

Wir lösen Ihr Druckproblem

oder direkt:

Kostenloser Drucker-Check

von unseren Experten

Wie können Sie den Farbstich entfernen?
Funkitoniert bei Ihrem Drucker die Kalibrierung?

Unser kostenloser Drucker-Quickcheck
beantwortet Ihnen diese Frage!