Farben bei Epson Sublimationsdruckern richtig einstellen

Wenn Sie bereits all die Vorteile und Möglichkeiten des Sublimationsdrucks kennengelernt haben, aber mehr zur genauen Farbeinstellung erfahren möchten, sind Sie bei dieser Anleitung genau richtig. Sie haben noch nie etwas von Sublimation gehört? Kein Problem, diese Anleitung bietet speziell zu Epson Sublimations- oder Kleinformatdruckern auch kompaktes Hintergrundwissen und professionelles Service an.

Wie funktioniert Sublimation?

Drucker, wie z. B. die Epson SureColor SC oder Stylus Photo Reihe, arbeiten mit dem sogenannten Sublimationsdruckverfahren. Dabei geht die Tinte bei Hitze direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand über. Durch die hohen Temperaturen öffnen sich die Poren des Trägermaterials, nehmen die Farbe auf und schließen sich beim Abkühlen wieder. Trägermaterialien können diversen Textilien aus Polyester (z. B. Sportbekleidung) oder Objekte (Mousepads, Tassen, Handycover, Fahnen, Banner, Puzzles etc.) sein. Wichtig ist dabei, auf die Oberfläche des Trägermaterials zu achten, da diese aus Polyester oder einer speziellen Beschichtung bestehen muss.
Epson bietet neben gewöhnlichen Sublimationsdruckern auch sogenannte Kompaktdrucker an, wie z. B. den Epson Picture Mate Dash Compact oder Workforce WF 100W, die sich aber vor allem für den Fotodruck eignen. Diese Art von Drucker ist so handlich, dass sie sich sogar zum Mitnehmen eignen und Ihnen so neue Möglichkeiten des Druckens eröffnet.

Farben einstellen Farbprofil farbecht Drucken

Farben bei Epson Sublimationsdruckern mittels ICC-Profil einstellen

Beobachten Sie bei Ihrem Ausdruck einen Rotstich, Grünstich, Blaustich, Grünstich? Wenn Sie die individuellen Einstellungsmöglichkeiten Ihres Epson Sublimationsdruckers oder Kompaktdruckers bereits kontrolliert haben, ist es vermutlich an der Zeit, ein sogenanntes ICC-Profil einzurichten. Dieses Farbprofil ermöglicht dann die Übereinstimmung der Farbgestaltung auf dem Druckergebnis und am Monitor, da diese aus technischen Gründen ein unterschiedliches Verhalten beim Darstellen der Farben haben. Beim Erstellen eines solchen Profils wird auch immer der Untergrund miteinbezogen, was sowohl beim Sublimationsdrucken als auch generell beim Drucken langfristig sehr farbechte Drucke ermöglicht.
Hier finden Sie mehr zum Thema und nach Bedarf auch kompetentes Service!

Wir lösen Ihr Druckproblem

oder direkt:

Kostenloser Drucker-Check

von unseren Experten

Wie können Sie den Farbstich entfernen?
Funkitoniert bei Ihrem Drucker die Kalibrierung?

Unser kostenloser Drucker-Quickcheck
beantwortet Ihnen diese Frage!